Neue Fachlichkeit
Die Unterrichtsplanung richtet sich nach den neuesten Erkenntnissen der neurologischen Forschung. Das wesentliche Element ist “mehr Zeit”.
Dies führt zu folgenden Besonderheiten:
- Der Fachunterricht beginnt erst 9:00h – ausgeschlafene und leistungsfähige Schüler
- Die Unterrichtsstunden betragen 67,5 min – ausreichend Zeit für eine gut strukturierte Stunde (Wiederholung, Einführung, Erarbeitung, Festigung)
- Nach jedem Block gibt es extra Zeit, aufzuräumen – Zeit, die weder vom Unterricht noch von der Pause fehlt
- Pro Tag gibt es nur 3 oder 4 verschiedene Fächer – mehr Fokus und weniger “Umschalten”
- Fächerübergreifende Projekte – Interdisziplinäres Denken und Anwendungsorientiertes Lernen
- Jede Pause ist mind. 15 min lang – ausreichend um abzuschalten
- Die Hausaufgaben werden während der Schulzeit erledigt und von Lehrern betreut – gleiche gute Fördermöglichkeiten für alle
- Schulmaterialien bleiben in der Schule – leichte Schulranzen
So könnte ein Stundenplan aussehen:

- 67,5 Minuten pro Unterrichtsstunde
- alle zwei Wochen Fachkoordination
- Facheinsatz vor Teameinsatz
- optimale Bedingungen für ein Fach schaffen
- Mathe/Deutsch/Englisch Basistraining
- Diagnostik/Feedback (QUOP)
- keine „klassischen“ Hausaufgaben
- kognitive Aktivierung vor Selbstverantwortung